Verständlichkeit ist gut – Performance ist besser.

Benchmark statt Bauchgefühl
Schuldeutsch und Bauchgefühl? Wohl kaum die richtige Basis, um die Multichannel-Herausforderungen von heute erfolgreich zu bewältigen. Es gleicht eher dem Versuch, mit der Pferdekutsche ins digitale Zeitalter zu reiten. Denn es gibt längstens klare KPI für die Wirksamkeit von Texten. Gut erforscht und ideal, um rechtzeitig die Weichen auf Wirkung zu stellen. Schließlich kommt es darauf mehr als alles andere an.
Der TPI: zeigt die Wirkprognose auf einen Blick!
Denn beim üblichen Spiel „mein Bauchgefühl gegen dein Bauchgefühl“ gibt es weder messbare Kriterien noch kommt der Leser darin vor. Der Empfänger, der potenzielle Kunde, der Kunde … spielt meist nur eine Nebenrolle. Doch genau für ihn werden die Texte geschrieben. Und deshalb ist es nicht nur wichtig zu wissen, was die Zielgruppe versteht. Es ist mindestens genauso wichtig zu analysieren, was sie bewegt. Deshalb liefern wir mit TEO V2 eine Wirk-Prognose, die auch die Aktivierungs-Qualität des Textes bewertet. Kurz, knapp übersichtlich – als Text-Performance®-Index (TPI).
Was Text-Performance® bedeutet
Wenn es um Text-Qualität geht, geht es meistens um Verständlichkeit. Doch Verständlichkeit ist nur die Eintrittskarte. Denn ein Text in der Marketing- oder Kunden-Kommunikation soll in der Regel nicht nur verstanden werden. Er verfolgt ein strategisches Ziel:
- Er soll erinnert werden (Image)
- Er soll aktivieren (Presales)
- Er soll verkaufen (Sales)
Dazu wendet er sich an verschiedene Zielgruppen und nutzt unterschiedliche Kanäle. Das alles beeinflusst seinen Aufbau, seine Wortwahl und seinen Stil. Kurz: Er muss sich an vielen Kriterien messen, um zu wirken.
Diese Kriterien bilden ein KPI-Set, das ein Ziel verfolgt: die bestmögliche Wirkung Ihrer Texte. Messbar während der Entwicklung. Und messbar für die Qualitätssicherung.

WIE SICH TEXT-PERFORMANCE® RECHNET
Profit maximieren
- Mehr Engagement im Sales-Funnel
- Bessere Conversion-Rates
- Erfolgreiches Cross- und Up-Selling
- Positives Markenerlebnis
Kosten senken
- Reduzierung der ungewollten Kommunikation
- Effizientere Abstimmungsprozesse
- Entlastung der Mitarbeiter durch klare Kriterien
- Automatisiertes Qualitäts-Monitoring mittels Text-KPI
Branchen & Szenarien
Qualität sichern, Fragen reduzieren
In der Kunden-Kommunikation spielen Text und Sprache oft die Hauptrolle:
- Verständliche Texte reduzieren Kundenfragen und senken Bearbeitungskosten.
- Markenkonforme Texte sorgen für positive Erlebnisse an den Customer Touchpoints.
- Klare KPI helfen bei der Qualitätssicherung und der gezielten Optimierung.
Unsere Text-KPI sorgen hier für mehr Klarheit und helfen auch, bei der Ausschöpfung von Cross- und Upselling-Potenzialen.

Vorher wissen was wirkt
In der Marketing-Kommunikation trägt jeder Text zur Wertschöpfung bei. Vorausgesetzt er wird zielorientiert geschrieben. Der Text-Performance-Index (TPI) liefert hier einen wichtigen Wert zur Orientierung. Denn seine Wirk-Prognose umfasst:
- Die Bildhaftigkeit und Erinnerbarkeit des Textes (zentral bei Imagetexten)
- Die persönliche Ansprache und die Aktivierungs-Qualität (bei Presales-Zielen)
- Die Energie des Textes und die Impuls-Qualität (bei Sales-Texten)
Schon bei der Entwicklung der Texte liefern unsere Text-KPI hier wichtige Hinweise auf die Wirkchancen des Textes. Und im Monitoring helfen sie, klare Text-Profile für unterschiedliche Ziele aufzubauen.

Leichte Sprache
Seit 2018 sind Behörden bereits verpflichtet ihre Texte so zu schreiben, dass Menschen mit Einschränkungen, sie verstehen können. Dafür gibt es klare Kriterien, die wir in unserem KPI-Set abbilden. So lässt sich sicherstellen, dass niemand ausgeschlossen wird.
Ein Thema, das auch für große Unternehmen immer wichtiger wird.

Prozesse beschleunigen, Qualität sichern
Einfache Artikeltexte für Shops, Wetter- und Spielberichte … solche Texte werden zunehmend automatisiert generiert. Was auf diesem Weg mittels Natural Language Generation entsteht, lässt sich mit unseren Text-KPI final optimieren.
Ein schlanker Prozess, der die Performance KI-generierter Texte gezielt verbessert.
