
Wissenschaftlich fundiert
Text-Performance® ist einzigartig
Text-Performance® ist eine geschützte Methode zur Ermittlung einer Wirkprognose von Texten bei Leserinnen und Lesern. Viele Konzerne und Marken in der DACH-Region setzen Text-Performance® ein, um ihre Text-Kommunikation zielgerichtet zu optimieren.
Die Text-Performance®-Methode wird fortlaufend validiert und basiert auf 3 Säulen:
Die Text-Performance-Methode®: setzt Ihren Texten die Leser-Brille auf
Hoch entwickelte Algorithmen und Machine Learning bilden die Grundlage, um Texte in den relevanten Dimensionen der Text-Rezeption zu analysieren. Bei der Text-Rezeption sind die linguistischen Parameter entscheidend. Der bekannteste Parameter ist dabei die Verständlichkeit. Doch die Verständlichkeit ist nur eine von mehreren/vier Dimensionen, um eine gezielte Wirkprognose für Texte zu erstellen.
Mit der einzigartigen Text-Performance®-Methode haben Sie die wichtigsten Dimensionen nicht nur jederzeit im Blick. Sie haben sie im Griff.
Der performanceGPT®: die überlegene KI in TEO V3
Wirkt oder wirkt nicht? Die Erkenntnisse der Text-Performance®-Methode bilden die Basis für die gezielte Optimierung Ihrer Texte. Und dabei hilft Ihnen eine speziell auf Text-Performance® trainierte KI.
Unser performanceGPT®. Er liefert Ihnen Vorschläge, mit denen Sie die Wirkung Ihrer Texte systematisch und nachvollziehbar verbessern. Das ist einzigartig und unterscheidet den performanceGPT® von den generischen Large Language Modellen (LLM) wie ChatGPT, Co-Pilot oder Gemini uvm.
- 1
Kurzfristige Nutzen
- Reduzierung ungewollter Kommunikation: bis zu 70%
- Erhöhung von Conversion Rates: bis zu 35%
- 2
Mittelfristige Nutzen
- Erhöhung der Kundenzufriedenheit: bis zu 30%
- Reduzierung der Prozesskosten: bis zu 50%
- 3
Langfristige Nutzen
- Nachhaltige Qualitätssicherung (KPI)
- Lernende Organisation (Monitoring & Skills)
