Wir sind keine reine Consulting-Agentur. Ebenso wenig sind wir ein reiner Software-Anbieter. Unsere Stärke liegt vielmehr in der Kombination: in der Verbindung von methoden-basiertem Consulting und punktgenauer Software-Entwicklung. So sind unsere Teams strukturiert. Und so schaffen wir die Voraussetzungen für eine Kundenansprache, die nur ein Ziel kennt: eine messbar bessere Customer Experience. Methodisch entwickelt. Und nachhaltig überprüfbar mit TEO V2, der leistungsstarken Textoptimierungs-Software.

Dirk Majchrzak
Kommunikationswissenschaftler und Digital Native mit über 20 Jahren Erfahrung. Kennt sich aus mit digitaler Markenbildung, Computer-Linguistik und der Entwicklung digitaler Plattformen. Ist Product Owner des Text-Optimizer (TEO V2). Als Stratege ist er spezialisiert auf Multichannel Marketing, Business-Modelling und Content Marketing. Neben Beratungsmandaten zur Digitalisierung von Unternehmenskommunikation und Marketing hat er immer großen Wissensdurst. Deshalb ist er Initiator und Herausgeber des Blogs und Experten-Netzwerks: www.digital-directors.com. In seiner Freizeit fährt er alles, was zwei Räder und keinen Motor hat – vorzugsweise in den Wäldern und den Bergen.
Jörn Winter
Hat die Germanistik und die Publizistik vor fast 30 Jahren hinter sich gelassen, um für große Marken in großen Agenturen zu texten. Ist seiner Liebe zur Sprache treu geblieben und hat sich intensiv mit Fragen der Verständlichkeitsforschung beschäftigt. Danach hat er den Text-Optimizer (TEO V2) initiiert und mitentwickelt. Er ist für die sprachwissenschaftliche Konzeption bei tcl.digital verantwortlich und Beirat und Trainer des Texterclub Augsburg. War Gründungsdozent der Texterschmiede Hamburg. Hat das Handbuch Werbetext verfasst und herausgegeben. Und ist heute spezialisiert auf die Entwicklung von Marken-Tonalität und Content-Marketing in der Omnichannel-Kommunikation. In seiner Freizeit fährt er ebenfalls motorlose Zweiräder und engagiert sich vielfältig für den Handball.


tcl.digital Software Team
Unser Software-Development setzt sich aus einem cross-funktionalen Team mit unterschiedlichen Experten zusammen. So besetzen wir die Disziplinen der Computer Linguistik, des Dataminings, des Usability Engineerings und bedienen uns konsequent webbasierter Open Source-Sprachen.
Unsere dezentrale Entwicklung auf einer zentralen Entwicklungs-Umgebung mit einem zentralen Product-Ownership, ermöglicht uns größtmögliche Flexibilität bei gleichzeitiger Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung. Durch unsere Vernetzung in eine globale IT-Community können wir, die jeweils besten Experten in unsere Softwareentwicklung effizient und flexibel integrieren.
TEO V2 – Text-Optimizer
Kennt die Wissenschaft, kann die Praxis und ist mit fast 10 Jahren Erfahrung ein Pionier der Verständlichkeits-Analyse.
Bevor TEO den ersten Prozessor und die ersten Speicherplatzmodule erblickte, war er eine liebevoll gepflegte Idee von Jörn Winter. Silben wurden händisch ausgezählt, Ergebnisse teilautomatisiert zusammengetragen … ehe gemeinsam mit Dirk Majchrzak eine Software daraus entstand. Von Beginn an beherrschte TEO 3 Formeln aus der Verständlichkeitsforschung und lieferte damit bereits gut verwertbare Ergebnisse für verständliche Texte. Heute sind es 6 Formeln, diverse Thesauren, ein Keyword-Scanner und eine differenzierte Stilbewertung, die TEO V2 sekundenschnell analysiert und in seinem Leitindex verarbeitet. Damit ist sein Wissensdurst jedoch nicht gestillt und seine Entwicklung nicht abgeschlossen. Denn TEO V2 steht im ständigen Austausch mit seinem Entwicklungs-Team zu Themen wie Voice-Communication oder Brand-Bots. Kein Wunder also, dass für Freizeit bei TEO V2 keine Zeit bleibt. Und dass seine besten Freunde zufriedene Nutzer sind. Denn egal wie klug TEO V2 mittlerweile ist – er ist und bleibt ein Kind der Praxis!